Arzt für Rechtsmedizin (w/m/d)
Zentrum für Diagnostik - Institut für Rechtsmedizin (IRM)Arzt für Rechtsmedizin (w/m/d) Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern. Das bieten wir
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zu Kinderbetreuung, Möglichkeit der Ferienbetreuung)
Einen modernen Arbeitsplatz in einem motivierten und kollegialen Team
Einarbeitungsphase durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter:innen im Unternehmen
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Abwechslungsreichtum und Diversität im Arbeitsalltag
Aktive Verwirklichung in einem der größten rechtsmedizinischen Insitute Europas
Das erwartet SieAls Teil des Zentrums für Diagnostik bietet unser Institut als eine der größten und modernsten rechtsmedizinischen Einrichtungen Europas ein umfangreiches Spektrum forensischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an. Mit den Verbundforschungsprojekten des UKE, nationalen und internationalen Kooperationen sowie den Forschungsgruppen im Institut bestehen ausgezeichnete Voraussetzungen für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten.
Lebenduntersuchungen von Geschädigten und Tatverdächtigen
Leichenschauen und Ereignis-/Fundortbesichtigungen
Krematoriumsleichenschauen
Gerichtliche und klinisch-wissenschaftliche Obduktionen
Forensische Bildgebung
Aktengutachten, Sachverständigentätigkeit vor Gericht
Postmortale Gewebespende, Explantationsteam, Angehörigenmanagement
Aktive Mitarbeit bei der Lehre für Medizinstudierende und assoziierte Fachberufe
Aktive Beteiligung an rechtsmedizinischen Dienstbereitschaften, Teilnahme am mobilen Beweismittelsicherungsdienst, Untersuchung von Gewahrsamsfähigkeiten
Intensive Beteiligung an bestehenden Forschungsprojekten des Instituts
Engagierte Mitarbeit in aktuellen und zukünftigen Drittmittelprojekten des Instituts Diese Position ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt mit 80 Prozent der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit vorerst für 2 Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung der Zusammenarbeit ist danach avisiert.
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin und Approbation als Arzt/ Ärztin, idealerweise fortgeschrittene oder abgeschlossene Promotion, ggf. erste erfolgreiche Publikationserfahrungen
Wünschenswert: bereits absolvierte Weiterbildungsabschnitte in Pathologie und/oder Psychiatrie
Führerschein (Klasse B), Mobilität mit eigenem PKW
Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit Angehörigen von Verstorbenen
Hohes persönliches Engagement und absolute Zuverlässigkeit
Ihre AnsprechpartnerHerr Prof. Dr. Ondruschka (b.ondruschka@uke.de), Tel. +49 40 7410-52130.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 12.07.2021 unter Angabe des Referenzcodes 2021-444_x.
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zu Kinderbetreuung, Möglichkeit der Ferienbetreuung)
Einen modernen Arbeitsplatz in einem motivierten und kollegialen Team
Einarbeitungsphase durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter:innen im Unternehmen
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Abwechslungsreichtum und Diversität im Arbeitsalltag
Aktive Verwirklichung in einem der größten rechtsmedizinischen Insitute Europas
Das erwartet SieAls Teil des Zentrums für Diagnostik bietet unser Institut als eine der größten und modernsten rechtsmedizinischen Einrichtungen Europas ein umfangreiches Spektrum forensischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an. Mit den Verbundforschungsprojekten des UKE, nationalen und internationalen Kooperationen sowie den Forschungsgruppen im Institut bestehen ausgezeichnete Voraussetzungen für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten.
Lebenduntersuchungen von Geschädigten und Tatverdächtigen
Leichenschauen und Ereignis-/Fundortbesichtigungen
Krematoriumsleichenschauen
Gerichtliche und klinisch-wissenschaftliche Obduktionen
Forensische Bildgebung
Aktengutachten, Sachverständigentätigkeit vor Gericht
Postmortale Gewebespende, Explantationsteam, Angehörigenmanagement
Aktive Mitarbeit bei der Lehre für Medizinstudierende und assoziierte Fachberufe
Aktive Beteiligung an rechtsmedizinischen Dienstbereitschaften, Teilnahme am mobilen Beweismittelsicherungsdienst, Untersuchung von Gewahrsamsfähigkeiten
Intensive Beteiligung an bestehenden Forschungsprojekten des Instituts
Engagierte Mitarbeit in aktuellen und zukünftigen Drittmittelprojekten des Instituts Diese Position ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt mit 80 Prozent der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit vorerst für 2 Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung der Zusammenarbeit ist danach avisiert.
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin und Approbation als Arzt/ Ärztin, idealerweise fortgeschrittene oder abgeschlossene Promotion, ggf. erste erfolgreiche Publikationserfahrungen
Wünschenswert: bereits absolvierte Weiterbildungsabschnitte in Pathologie und/oder Psychiatrie
Führerschein (Klasse B), Mobilität mit eigenem PKW
Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit Angehörigen von Verstorbenen
Hohes persönliches Engagement und absolute Zuverlässigkeit
Ihre AnsprechpartnerHerr Prof. Dr. Ondruschka (b.ondruschka@uke.de), Tel. +49 40 7410-52130.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 12.07.2021 unter Angabe des Referenzcodes 2021-444_x.
- Standort: Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf Let's Work.