Medizinischer Dokumentar (w/m/d) - Arbeitsepidemiologie
Zentrum für Psychosoziale Medizin - Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin - AG Epidemiologie, Haupteinsatzort: BochumMedizinischer Dokumentar (w/m/d) - Arbeitsepidemiologie Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern. Das bieten wir
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
Ein gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen, interdisziplinär denkenden und arbeitenden Team
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Das erwartet SieDas Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) ist eine klinische und wissenschaftlich ausgerichtete arbeitsmedizinische Einrichtung mit arbeitsmedizinischer Poliklinik und klinisch-experimenteller Forschung in fünf Arbeitsgruppen. Das Zentralinstitut ist über die Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin mit der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) verbunden.Für die Durchführung einer Studie zu dynamischer Beleuchtung und Schichtarbeit in Kooperation mit dem Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Ruhr-Universität Bochum (IPA), Kompetenz-Zentrum Epidemiologie suchen wir zum 01. Oktober 2021 Unterstützung, zunächst befristet für 26 Monate. Der Hauptarbeitsort ist Bochum. Diese Position ist mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
Planung und Unterstützung der Fragebogenentwicklung, Datenerhebung und Dokumentation von Daten im Rahmen von arbeitsepidemiologischen Studien
Entwicklung von Datenbanken und Erstellung von Coding Manuals
Unterstützung bei der Recruitierung, Erhebung und Auswertung von Studiendaten
Pflege der Projektdatenbank, Dokumentation der Ergebnisse und Qualitätssicherung
Datentransformationen aus Originalsoftware verschiedener Studieninstrumente
Auslesen und Aufbereiten von Interviewdaten sowie Labordaten
Programmierung im Rahmen von Plausibilitätsprüfungen
Vorbereitung von Auswerte-Datensätzen
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Dokumentar/in
Wünschenswert: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Statistik / Datenmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert: Erfahrung im Bereich der Dokumentation von Studien
Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
Kenntnisse in SAS und eine schnelle Auffassungsgabe zum Erlernen anderer Programme
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse wären wünschenswert
Führerschein der Klasse B, Fahrpraxis sowie die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Strukturierter und zuverlässiger Arbeitsstil, ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Ihre AnsprechpartnerHerr Dr. Robert Herold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UKE, unter der Tel-Nr.: (040) 42837 4333 oder per E-Mail: r.herold@uke.de und Frau Dr. Claudia Terschüren, unter der Tel-Nr.: (040) 42837 4326Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 09.08.2021 unter Angabe des Ref
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
Ein gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen, interdisziplinär denkenden und arbeitenden Team
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Das erwartet SieDas Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) ist eine klinische und wissenschaftlich ausgerichtete arbeitsmedizinische Einrichtung mit arbeitsmedizinischer Poliklinik und klinisch-experimenteller Forschung in fünf Arbeitsgruppen. Das Zentralinstitut ist über die Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin mit der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) verbunden.Für die Durchführung einer Studie zu dynamischer Beleuchtung und Schichtarbeit in Kooperation mit dem Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Ruhr-Universität Bochum (IPA), Kompetenz-Zentrum Epidemiologie suchen wir zum 01. Oktober 2021 Unterstützung, zunächst befristet für 26 Monate. Der Hauptarbeitsort ist Bochum. Diese Position ist mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
Planung und Unterstützung der Fragebogenentwicklung, Datenerhebung und Dokumentation von Daten im Rahmen von arbeitsepidemiologischen Studien
Entwicklung von Datenbanken und Erstellung von Coding Manuals
Unterstützung bei der Recruitierung, Erhebung und Auswertung von Studiendaten
Pflege der Projektdatenbank, Dokumentation der Ergebnisse und Qualitätssicherung
Datentransformationen aus Originalsoftware verschiedener Studieninstrumente
Auslesen und Aufbereiten von Interviewdaten sowie Labordaten
Programmierung im Rahmen von Plausibilitätsprüfungen
Vorbereitung von Auswerte-Datensätzen
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Dokumentar/in
Wünschenswert: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Statistik / Datenmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert: Erfahrung im Bereich der Dokumentation von Studien
Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
Kenntnisse in SAS und eine schnelle Auffassungsgabe zum Erlernen anderer Programme
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse wären wünschenswert
Führerschein der Klasse B, Fahrpraxis sowie die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Strukturierter und zuverlässiger Arbeitsstil, ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Ihre AnsprechpartnerHerr Dr. Robert Herold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UKE, unter der Tel-Nr.: (040) 42837 4333 oder per E-Mail: r.herold@uke.de und Frau Dr. Claudia Terschüren, unter der Tel-Nr.: (040) 42837 4326Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 09.08.2021 unter Angabe des Ref
- Standort: Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf Let's Work.