Projektassistenz für den Bereich Tanslationale Forschung bei
Zentrum für Psychosoziale Medizin - Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP)Projektassistenz für den Bereich Tanslationale Forschung bei entzündlichen Hauterkrankungen Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern. Das bieten wir
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung)
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Das erwartet SieDas IVDP ist ein eigenständiges Institut am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, das versorgungswissenschaftliche, gesundheitsökonomische und klinische Studien konzipiert, plant und durchführt. Schwerpunkte sind Haut- und Geschlechtskrankheiten, allergische Erkrankungen und Wunden. Des Weiteren werden zahlreiche generische Fragestellungen aus allen Versorgungsbereichen der Medizin wissenschaftlich bearbeitet. Im klinischen Sektor betreibt das IVDP mehrere ambulante Sprechstunden, die direkt mit der klinischen Studieneinheit assoziiert sind.Das Competenzzentrum Translationale Forschung bei entzündlichen Hauterkrankungen (CeTraf) wurde im März 2019, im Zuge der Stiftungsprofessor von Prof. Dr. med. Kristian Reich, eingereichtet. Die Translationale Forschung an sich dient somit der Überführung grundlagenwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in neue präventive, diagnostische oder therapeutische Verfahren zur Anwendung am Menschen.Diese Position ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist avisiert. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre.Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Unterstützung der Leitung bei verwaltungstechnischen Aufgaben und Abläufen sowie bei Projekten
Unterstützung im Projektcontrolling
Unterstützung bei der Organisation von Meetings, Reisen und Terminen
Unterstützung der Projektleitungen im Hinblick auf die Projektdokumentation
Auswertung und Aufbereitung von Daten aus wissenschaftlichen Projekten
Vorbereitung und Assistenz bei der Ausarbeitung von Konzepten
Korrespondenz mit nationalen und ggfs. internationalen Kooperationspartnern
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen, sozialen Bereich mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten
Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und die Fähigkeit den Überblick über Tätigkeiten, Teilprojekte und Prozesse zu behalten
Fundierte und aktuelle MS Office Kenntnisse, ggfs. Projektmanagement Tools
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gesprächsführungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
Langjährige Berufserfahrung im Klinik- oder Praxisumfeld von Vorteil
Kommunikationsfähigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Ihre AnsprechpartnerHerr Prof. Dr. med. Kristian Reich, Leiter Transnationale Forschung bei entzündlichen Hauterkrankungen oder Frau Birgit Hinrichs, Projektmanagement, unter der Tel.-Nr.: (040) 7410 -52870.Wir freuen uns
Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung)
Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
Das erwartet SieDas IVDP ist ein eigenständiges Institut am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, das versorgungswissenschaftliche, gesundheitsökonomische und klinische Studien konzipiert, plant und durchführt. Schwerpunkte sind Haut- und Geschlechtskrankheiten, allergische Erkrankungen und Wunden. Des Weiteren werden zahlreiche generische Fragestellungen aus allen Versorgungsbereichen der Medizin wissenschaftlich bearbeitet. Im klinischen Sektor betreibt das IVDP mehrere ambulante Sprechstunden, die direkt mit der klinischen Studieneinheit assoziiert sind.Das Competenzzentrum Translationale Forschung bei entzündlichen Hauterkrankungen (CeTraf) wurde im März 2019, im Zuge der Stiftungsprofessor von Prof. Dr. med. Kristian Reich, eingereichtet. Die Translationale Forschung an sich dient somit der Überführung grundlagenwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in neue präventive, diagnostische oder therapeutische Verfahren zur Anwendung am Menschen.Diese Position ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist avisiert. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre.Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Unterstützung der Leitung bei verwaltungstechnischen Aufgaben und Abläufen sowie bei Projekten
Unterstützung im Projektcontrolling
Unterstützung bei der Organisation von Meetings, Reisen und Terminen
Unterstützung der Projektleitungen im Hinblick auf die Projektdokumentation
Auswertung und Aufbereitung von Daten aus wissenschaftlichen Projekten
Vorbereitung und Assistenz bei der Ausarbeitung von Konzepten
Korrespondenz mit nationalen und ggfs. internationalen Kooperationspartnern
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen, sozialen Bereich mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten
Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und die Fähigkeit den Überblick über Tätigkeiten, Teilprojekte und Prozesse zu behalten
Fundierte und aktuelle MS Office Kenntnisse, ggfs. Projektmanagement Tools
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gesprächsführungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
Langjährige Berufserfahrung im Klinik- oder Praxisumfeld von Vorteil
Kommunikationsfähigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Ihre AnsprechpartnerHerr Prof. Dr. med. Kristian Reich, Leiter Transnationale Forschung bei entzündlichen Hauterkrankungen oder Frau Birgit Hinrichs, Projektmanagement, unter der Tel.-Nr.: (040) 7410 -52870.Wir freuen uns
- Standort: Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf Let's Work.